"KREATIVE LEHRLINGSWELTEN" GEWINNT LE-PROJEKTWETTBEWERB 14-20!

Projektwettbewerb LE 14-20
(c) Rupert Asanger

Unter dem Titel „Zukunft am Land – Trends, Herausforderungen, Lösungen“ fand im Palais Berg in Wien die Netzwerk Land-Jahreskonferenz statt.

Ziel der Veranstaltung war es, die Erfahrungen des laufenden Programms LE 14-20, aber auch der bisherigen ländlichen Entwicklungsprogramme seit 1995 komprimiert darzustellen und als Basis für die Umsetzung des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 zu nützen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Preise für den österreichischen LE-Projektwettbewerb vergeben. 48 Best Practice-Projekte, unter anderem die „Kreativen Lehrlingswelten“, wurden im Vorfeld von einer Fachjury nominiert.

Wir freuen uns sehr, dass die „Kreativen Lehrlingswelten“ in der Kategorie „Regionalentwicklung“ als Siegerprojekt des Projektwettbewerbs LE 14–20 durch Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, ausgezeichnet wurde!

Zum Projekt:
Die Kreativen Lehrlingswelten sind ein etabliertes Modell zur praktischen Berufsorientierung, das SchülerInnen für eine Lehre begeistert. Sozial und technisch innovativ wurden 25 bunte Werkbänke (Werkboxen) geschaffen. Bei eindrucksvollen Events (Road-Shows) in Schulen treten UnternehmerInnen auf, um den SchülerInnen mit den Mini-Werkbänken ihre Berufe praktisch zu zeigen. Dabei entstehen kreative Werkstücke, die die SchülerInnen mit nach Hause nehmen. Das Erfolgskonzept sind praktischen Erfahrungen – das Ausprobieren und Vergleichen von einer Vielzahl an neuen und auch geschlechtsuntypischen Berufen. Die jungen Leute bekommen ein Gespür, was ihnen liegt und sie begeistert. Bisher haben die Kreativen Lehrlingswelten über 9000 steirische SchülerInnen bei ihrer Berufswahl unterstützt.

Das Projekt zeigt, wie attraktiv, begeisternd und chancenreich Handwerks- und Lehrberufe sind!

Mehr Informationen zum Projekt: www.lehrlingswelten.at