Leistungsbilanz LEADER 2007-2015
1. Gesamtanzahl der ELER/Leader-Projekte: 60
2. Gesamtprojektvolumen der Region (alle Leader-Projekte, die vom LAG-Management betreut wurden):
€ 20.624.918
3. Öffentlicher Anteil des Gesamtprojektvolumens (von EU, Bund, Land):
€ 6.498.832 / Durchschnittliche Förderquote: 31,5 %
4. Förderung LAG-Management 2007 bis 2015
€ 560.023 / Förderquote: 60%
Die LAG-Management-Kosten setzen sich aus Personalkosten, externen Dienstleistungen zur Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit (Sensibilisierung) zusammen. Anteil der LAG-Management-Förderung an den Gesamtförderungen (EU, Bund, Land): 8,6 %
5. Aufteilung des Projektvolumens nach den ELER-Maßnahmen
411 (Wettbewerbsfähigkeit), 412 (Umweltschutz), 413 (Lebensqualität und Diversifizierung), 421 (Projekte der Zusammenarbeit), 431 (Arbeit der LAG):
Projektvolumen Maßnahme 411: € 10.227.622
Projektvolumen Maßnahme 412: € 0
Projektvolumen Maßnahme 413: € 7.651.664
Projektvolumen Maßnahme 421: € 1.812.260
Projektvolumen Maßnahme 431: € 933.372
6. Anzahl der angestellten LAG-MitarbeiterInnen:
1,75 Planstellen
7. Projektträger-Struktur
13 landwirtschaftliche Betriebe: € 933.239
32 Vereine, Verbände, Genossenschaften, IG: € 5.409.992
13 Unternehmen: € 14.244.409
2 Gemeinden: € 37.278
8. Leader-Mainstreaming-Projekte (Großprojekte über Euro 500.000 Projektvolumen mit strategisch-thematischer Vorgabe von EU, Bund oder Land; z. B. Biomasse):
Anzahl: 7
9. Projekte der LAG (LAG als Projektträger, d.h. LAG trägt organisatorische und finanzielle Gesamtverantwortung)
15 LAG-Projekte mit einem Projektvolumen von € 2.491.757
6 davon M421-Kooperationsprojekte, 3 davon transnational
10. Zusätzlich 2 EFRE-Projekte (LAG als Projektträger)
ETZ Creative – Kreative Wertschöpfungskette: Kosten: € 157.500, Förderung: € 157.500
RWB Wissen Schafft Region: Kosten: € 18.750, Förderung: € 15.938
