25 Lehrberufe ausprobieren

Praktische Berufsorientierung

Was tun, wenn die große Frage vor der Schultüre steht: Was will ich werden? Für viele SchülerInnen ist die Berufswahl eine Herausforderung. Die „Kreativen Lehrlingswelten” unterstützen bei dieser Entscheidung – auf spektakuläre Art und Weise.

Die „Kreativen Lehrlingswelten“ sind ein innovatives und praxisorientiertes Projekt zur Berufsorientierung für Handwerks- und Lehrberufe. Das Besondere sind 25 bunte Werkboxen (Mini-Werkbänke), mit denen SchülerInnen an einem Schultag gemeinsam mit VertreterInnen regionaler Betriebe unterschiedliche Berufe ausprobieren.

Zu den Berufen & WerkboxenMehr über das Projekt

Erfolgskonzept „Ausprobieren und Vergleichen“

Bei dem eindrucksvollen Event treten HandwerkerInnen-Profis und UnternehmerInnen aus der Region auf, um den künftigen Lehrlingen einfallsreich ihre Berufe näherzubringen. Es wird gekocht, gefräst, gezimmert, diskutiert und beobachtet. Dabei entstehen kreative Werkstücke, die die SchülerInnen mit nach Hause nehmen.  Die jungen Leute bekommen ein Gespür, was ihnen liegt und sie begeistert. Unternehmen präsentieren sich als Ausbildungsbetriebe und lernen zukünftige Lehrlingen kennen. Eine Win-Win Situation!

Selbstgemachte Werkstücke

Gemeinsam mit den Profis fertigen die SchülerInnen unterschiedlichste Werkstücke an, wie zum Beispiel ein Jausenbrett an der Tischlerei-Box oder einen Armreifen an der Metalltechnik-Box. Im Tun entwickeln sie realitätsnahe Vorstellungen der Berufswelt: es wird geknetet, gekocht, gefräst, diskutiert und beobachtet.

Wie kam es dazu?

Fachkräftemangel erfordert Ideen

Es war der Fachkräftemangel im ländlichen Raum, der die Lehrlingswelten entstehen ließ. Am Anfang waren die Geschichten der HandwerkerInnen und ihre intensive Suche nach motivierten Lehrlingen. Aber stimmt das mit der fehlenden Motivation überhaupt? Wenn man nicht mehr weiterweiß … man gründete einen Arbeitskreis aus betroffenen Leuten wie HandwerkerInnen, PlanerInnen, LehrerInnen, Lehrlingen und RegionalentwicklerInnen, die ein neues Berufsorientierungswerkzeug erfinden wollten.

Vielfalt & Wesentliches

Und so entstand die Idee der idealen Reduktion auf das Wesentliche: die Werkbox als Mini-Werkbank. Das war schon einmal mehr als ein Berufsinfo-Folder, denn die Berufe können mit den Werkboxen erprobt und nicht nur erlesen werden. Aktuell gibt es 25 Werkboxen, von denen jede für einen handwerklichen Beruf steht und das ist immerhin ein Zehntel aller Lehrberufe.
Und weil die bunten Werkboxen viele Leute motivierten, wurde eine Roadshow für Schulen gleich dazu erfunden. Die Roadshow heißt „Lehrlingswelten On Tour“, hat einen roten Programmfaden, ist aber an jeder Schule überraschend anders, weil immer andere Stargäste eingeladen sind – die HandwerkerInnen aus der Umgebung deiner Schule.

REGIONALENTWICKLUNGSAGENTUR OSTSTEIRISCHES KERNLAND

Kontakt

8224 Kaindorf, Gewerbepark Hartl 300
Tel.: 03334 / 31 478-0, Fax: DW 4

Philipp Wolf
Projektleitung
Mobil: 0664/60409306
Mail: philipp.wolf@lehrlingswelten.at

Folge uns:
Facebook
Instagram

Mobiler Werkraum

Über das Projekt