Ein mobiler Begegnungs­raum für junge Menschen

Ein innovatives LEADER-Kooperationsprojekt

Mit Mei supa Chance wurde ein einzigartiger mobiler Begegnungsraum geschaffen, der benachteiligten jungen Menschen in der Oststeiermark neue Perspektiven eröffnet. In einem 14 Meter langen Seefracht-Container-Trailer werden innovative Berufsorientierungs- und Beratungsangebote geboten. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit der Chance B Gruppe und der LEADER-Region Oststeirisches Kernland und wird von weiteren LEADER-Regionen und Institutionen unterstützt (mit einem Anteil öffentlicher Mittel unterstützt von den LEADER-Regionen Almenland & Energieregion Weiz-Gleisdorf, Kraftspendedörfer Joglland und Thermenland-Wechselland sowie mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union).

Bild: Vertreter:innen Chance B, LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland und BH Hartberg-Fürstenfeld sowie Weiz

Vertreter LAG Kraftspendedörfer Joglland, Tourismusverband Oststeiermark und LAG Almenland & Energieregion Weiz-Gleisdorf

Obmänner LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland und LAG Thermenland-Wechselland

Start­schuss in Pischels­dorf

Am 19. September 2024 feierte Mei supa Chance seinen Auftakt vor der Oststeirerhalle in Pischelsdorf. Die Eröffnungsveranstaltung versammelte zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Vertreter:innen der Chance B, der beteiligten LEADER-Regionen und regionale Entscheidungsträger:innen.

Josef Singer, ehemaliger Obmann der LEADER-Region Oststeirisches Kernland, unterstrich die Bedeutung der LEADER-Initiative als Innovationsmotor für den ländlichen Raum: „Mut wird belohnt – dieses Pilotprojekt zeigt eindrucksvoll, welche Möglichkeiten durch die LEADER-Förderung entstehen können.“ Auch Eva Skergeth-Lopič, Geschäftsführerin von Chance B, betonte die besondere Partnerschaft des Projekts: „Mit unseren sozialen Dienstleistungen setzen wir gezielt Impulse für den ländlichen Raum. Dieses Projekt ist das Ergebnis einer hoch engagierten und lösungsorientierten Zusammenarbeit aller Beteiligten.“

Mehr zum Baukonzept

Eva Skergeth-Lopič und Wolfgang Berger

Eva Skergeth-Lopič und Josef Singer

Ein flexibler Raum für Arbeit, Begegnung und Kreativität

Der umgebaute Seefracht-Container gliedert sich in drei Bereiche:

  • Werkstatt – Hier finden die Werkboxen der Kreativen Lehrlingswelten Platz.
  • Arbeits- & Kochbereich – Ein multifunktionaler Raum für praxisnahe Berufsorientierung.
  • Kommunikationszone – Eine gemütliche Sitznische lädt zum Austausch ein.

Barrierefreier Zugang

Michael Longhino und Wolfgang Berger

Zukunft von Mei supa Chance

Nach der Pilotphase wird das Konzept weiterentwickelt. Philipp Wolf, Innovation & Entwicklung bei Chance B, betont: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Gemeinden weitere Einsatzmöglichkeiten für Mei supa Chance zu erarbeiten.“

Gerne können sich interessierte Gemeinden in der LEADER-Region Oststeirisches Kernland auch an das Projektteam unter info@zeitkultur.at wenden.

Aktuelle Informationen gibt es auch auf facebook.com/meisupachance.

Auf Facebook folgenZu den Stationen