Mitglieds­gemeinden

Die LEADER-Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit 17 Gemeinden in der Oststeiermark. Diese verteilen sich auf die politischen Bezirke Weiz (5 Gemeinden) und Hartberg-Fürstenfeld (12 Gemeinden). Seit der LEADER-Periode 2014–2020 ist die Marktgemeinde Grafendorf neu hinzugekommen.

Unsere Region erstreckt sich über knapp 550 km² und zählt 46.917 EinwohnerInnen. Der größte Ort nach Einwohnerzahl ist die Stadtgemeinde Hartberg. Mit rund 85 EinwohnerInnen pro km² liegt die Bevölkerungsdichte über dem steirischen Durchschnitt (76 Personen/km²).

Karte öffnenMehr erfahren
Lfd. Nr. Kennzahl Name Kleinregion
1 61756 Anger Anger
2 61710 Floing Anger
3 61762 Ilztal Kulmland
4 61764 Pischelsdorf Kulmland
5 61759 Gersdorf Kulmland
6 62266 Feistritztal Kulmland
7 62216 Großsteinbach Fürstenfeld
8 62256 Stubenberg Kulmland
9 62270 Hartl Ökoregion Kaindorf
10 62272 Kaindorf Ökoregion Kaindorf
11 62209 Ebersdorf Ökoregion Kaindorf
12 62275 Pöllau Naturpark Pöllauer Tal
13 62235 Pöllauberg Naturpark Pöllauer Tal
14 62220 Hartberg-Umgebung Hartberg
15 62219 Hartberg Hartberg
16 62214 Greinbach Hartberg
17 62213 Grafendorf Hartberg

Wirtschaft & Infrastruktur

Hartberg ist als Bezirkshauptstadt das wirtschaftliche Zentrum der Region. Die höchste Steuerkraft-Kopfquoteverzeichnen:

  • Hartberg (€ 1.500)
  • Hartl (€ 1.247)
  • Pischelsdorf (€ 1.215)
  • Anger (€ 1.201)

Die Breitbandversorgung ist unter dem österreichischen Durchschnitt:

  • 74,35 % der Haushalte verfügen über eine Internetgeschwindigkeit von ≥ 30 Mbit/s (AT: 87%)
  • 48,50 % haben Zugang zu ultraschnellem Internet mit ≥ 100 Mbit/s (AT: 75,52%)

Landschaft & Siedlungsstruktur

Das Oststeirische Kernland umfasst vier charakteristische Landschaftsräume:

  1. Bergland: Im Norden mit den Ausläufern des steirischen Randgebirges (Zetz, Rabenwald, Masenberg) – ideal für sanften Tourismus.
  2. Hügel- und Riedelland: Von Pischelsdorf über Pöllau bis Grafendorf mit vielseitiger Landwirtschaft.
  3. Tallagen: Entlang der Flüsse Ilz, Feistritz, Pöllauer und Hartberger Safen auf Höhenlagen von ca. 300 m.
  4. Siedlungszentren: Hartberg als größtes Zentrum mit Bahnhof an der Thermenbahn sowie Anbindung an das überregionale Schienennetz nach Graz, Wien und Szombathely. Weitere zentrale Orte sind die Marktgemeinden Pöllau, Anger, Pischelsdorf, Grafendorf und Kaindorf.

Die Region ist stark landwirtschaftlich geprägt, mit überdurchschnittlich hohem Anteil an landwirtschaftlichen Nutzflächen. Hohe Waldanteile finden sich in den Gemeinden rund um die Fischbacher Alpen (z. B. Anger, Pöllau, Pöllauberg).

Heraus­forderungen & Zukunfts­themen

Der Flächenverbrauch nimmt vor allem in den größeren Siedlungszentren und entlang wichtiger Verkehrsachsen(B54, B72, A2) stetig zu. Die Zersiedelung sowie die Nutzung alter Bausubstanz sind daher zentrale Herausforderungen für die Zukunft. Gleichzeitig wächst der Bedarf an nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Ortserneuerung und Infrastrukturentwicklung.

News